Kennen Sie schon unsere App für iOS und Android? Bleiben Sie auch unterwegs auf dem Laufenden und stöbern durch alle Stellenanzeigen des Empfehlungsbundes.
Mehr Infos finden Sie hier, mit allen Download-Möglichkeiten.

Logo

Studium: Management mittelständischer Unternehmen (m/w/d) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft - Master

Fort-/Weiterbildung
Dresden

Bitte bewerben Sie sich hier auf „OFFICEsax.de“ mit dem „Bewerben“ Link/Button rechts oben.

Hinweis: Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unseren direkten Bewerbungslink gehostet von Empfehlungsbund und OFFICEsax.de: https://www.officesax.de/jobs/92307/studium-management-mittelstaendischer-unternehmen-m-slash-w-slash-d-an-der-hochschule-fuer-technik-und-wirtschaft-master-in-dresden. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Der Masterstudiengang „Management mittelständischer Unternehmen“ an der HTW Dresden hat eine Ausbildung zum Ziel, die sich gleichermaßen durch wissenschaftlichen Anspruch sowie Anwendungsbezogenheit durch enge Kooperation mit der mittelständischen Industrie und Wirtschaft auszeichnet.
Im Rahmen des Studiums wird bestehendes Grundlagenwissen aus den wichtigsten Disziplinen der Wirtschaftswissenschaften durch Wissen über mittelstandsspezifische Themen ausgebaut. Die Studierenden setzen sich mit angrenzenden Themen auseinander, die wichtig sind um eine Führungsposition in einem mittelständischen Unternehmen einnehmen zu können: Bedeutsam sind hier Themenbereiche wie Technologie und Innovation oder der Erwerb für die Unternehmensführung strategisch bedeutsamer EDV-Kenntnisse.
Die Ausbildung vermittelt Schlüsselqualifikationen, die dazu befähigen sollen, der Komplexität von Führungsaufgaben gerecht zu werden. Dies geschieht insbesondere durch:

  • Fallstudienarbeit in den Lehrveranstaltungen, 
  • ein themengebundenes Projektstudium und die Masterarbeit. 
Neben dem weiteren Weg in einem mittelständischen Unternehmen soll das Studium auch dazu befähigen sich wissenschaftlich mit mittelstandsbezogenen Fragestellungen auseinanderzusetzen oder sich bei entsprechender Motivation selbstständig zu machen. Durch eine Beschränkung der Studierenden auf 20 Personen soll ermöglicht werden, den Studiengang auf die Weiterentwicklung individueller Kompetenzen und Handlungsmöglichkeiten zuzuschneiden.

Inhalte des Studiums:
  • Einführung in das Management mittelständischer Unternehmen,
  • Personalentwicklung und Organisation für den Mittelstand,
  • Finanzmanagement und Finanzierung in mittelständischen Unternehmen,
  • Mittelstandsbezogenes Praxisprojekt,
  • Technologie- und Innovationsmanagement,
  • B2B Marketing,
 
Das Masterstudium beginnt zum Sommersemester mit einer Regelstudienzeit von drei Semestern. Die vorliegende Studienordnung sowie die Prüfungsordnung, die Studieninhalte und das Lehrangebot sind so gestaltet, dass das Studium in der Regelstudienzeit erfolgreich abgeschlossen werden kann. In den ersten zwei Studiensemestern werden an der HTW Dresden im Präsenz- und Selbststudium Lehrveranstaltungen absolviert. Das themengebundene Projektstudium findet im zweiten Semester in einem mittelständischen Partnerunternehmen statt und wird zusätzlich von der Hochschule betreut. Im dritten Semester wird die Masterarbeit angefertigt. 
  • 3-semestriger Studiengang
  • Beginn immer im Sommersemester
  • Bewerbungsstart für Online-Bewerbungen: 01.12.2016
  • Eine Bewerbung ist auch möglich, wenn Sie kurz vor Abschluss Ihres Studiums stehen. Dazu reichen Sie eine Notenübersicht mit vorläufiger Durchschnittsnote ein. Das Bachelorzeugnis muss bei Zulassung zum Studium bis 15.04.2017 nachgereicht werden.
  • Eine Bewerbung ist auch möglich, wenn Sie im Bachelorstudium 180 ECTS-Credits erworben haben. Sie müssen dann im Laufe Ihres Masterstudiums bis zu Anmeldung der Masterarbeit 30 zusätzliche ECTS-Credits nachweisen. Dazu können Sie aus den Wahlmodulen der Bachelor-Studiengänge der Fakultät entsprechende Module wählen.
Interessierte finden hier ergänzende Informationen.
 

Bei allgemeinen Anfragen zum Studiengang sowie zur Bewerbung wenden Sie sich bitte an den Studiengangsverantwortlichen:

Prof. Torsten Gonschorek

Tel.:     0351 / 462 - 3362

E-Mail: torsten.gonschorek@htw-dresden.de

Master, Management, Mittelstand, Betriebswirtschaft, BWL, Wirtschaft, Industrie, Organisation, Praxis, OFFICEsax.de, Empfehlungsbund

Dieser Praktikumsplatz bzw. Ausbildungsplatz als 'Studium: Management mittelständischer Unternehmen (m/w/d) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft - Master' ist für folgende Adressen ausgeschrieben: 01069 Dresden in Sachsen.

Kurzprofil der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Fakultät Wirtschaftswissenschaften

An der HTW Dresden stehen die Studierenden im Mittelpunkt der Aktivitäten. Durch Lehrveranstaltungen in kleinen Gruppen, individuelle Betreuung und einen klar strukturierten Studienablauf wird ein Studium in der Regelstudienzeit ermöglicht. Die Vermittlung des notwendigen Fach- und Methodenwissens sowie sozialer Kompetenzen erfolgt auf der Basis gesicherter wissenschaftlicher Erkenntnisse. Die Vereinbarkeit von Beruf, Studium und Familie ist für Studierende wie Beschäftige gleichermaßen bedeutend.

Unsere jahrelange Zugehörigkeit zu Empfehlungsbund.de bringt uns gegenüber Unternehmen unserer Region die gewünschte Aufmerksamkeit für unsere Hochschularbeit und die Studierenden. Mehr Kontakte, mehr Austausch, mehr Fachkräfte, die sich für Sachsen entscheiden.

Herr Prof. Dr. rer. pol. Ralph Sonntag

Um Ihre Jobsuche und die Verwendung unseres Portals generell so angenehm wie möglich zu gestalten, speichern wir während Ihres Besuchs einzelne Informationen innerhalb eines funktionalen Cookies (Session-Cookie - wird nach schließen des Browserfensters gelöscht.). Auf diese Weise werden Funktionen wie die Job-Merkliste oder eine auf Sie angepasste Spracheinstellung ermöglicht. Wenn Sie diesen Cookie nicht zulassen möchten, empfehlen wir Ihnen Ihre Browsereinstellungen anzupassen und Cookies für unsere Domain zu verbieten (Hinweise dazu in unserer Datenschutzerklärung). Wir verwenden ausschließlich diesen einen funktionalen Cookie und explizit keine nicht-funktionalen (z.B. Tracking-Tools). Für die Verwendung dieses funktionalen Cookies benötigen wir keine Einwilligung, dieser Text dient als Information. Datenschutzerklärung