Studium: Management mittelständischer Unternehmen (m/w/d) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft - Master
Bitte bewerben Sie sich hier auf „OFFICEsax.de“ mit dem „Bewerben“ Link/Button rechts oben.
Im Rahmen des Studiums wird bestehendes Grundlagenwissen aus den wichtigsten Disziplinen der Wirtschaftswissenschaften durch Wissen über mittelstandsspezifische Themen ausgebaut. Die Studierenden setzen sich mit angrenzenden Themen auseinander, die wichtig sind um eine Führungsposition in einem mittelständischen Unternehmen einnehmen zu können: Bedeutsam sind hier Themenbereiche wie Technologie und Innovation oder der Erwerb für die Unternehmensführung strategisch bedeutsamer EDV-Kenntnisse.
Die Ausbildung vermittelt Schlüsselqualifikationen, die dazu befähigen sollen, der Komplexität von Führungsaufgaben gerecht zu werden. Dies geschieht insbesondere durch:
- Fallstudienarbeit in den Lehrveranstaltungen,
- ein themengebundenes Projektstudium und die Masterarbeit.
Inhalte des Studiums:
- Einführung in das Management mittelständischer Unternehmen,
- Personalentwicklung und Organisation für den Mittelstand,
- Finanzmanagement und Finanzierung in mittelständischen Unternehmen,
- Mittelstandsbezogenes Praxisprojekt,
- Technologie- und Innovationsmanagement,
- B2B Marketing,
- 3-semestriger Studiengang
- Beginn immer im Sommersemester
- Bewerbungsstart für Online-Bewerbungen: 01.12.2016
- Eine Bewerbung ist auch möglich, wenn Sie kurz vor Abschluss Ihres Studiums stehen. Dazu reichen Sie eine Notenübersicht mit vorläufiger Durchschnittsnote ein. Das Bachelorzeugnis muss bei Zulassung zum Studium bis 15.04.2017 nachgereicht werden.
- Eine Bewerbung ist auch möglich, wenn Sie im Bachelorstudium 180 ECTS-Credits erworben haben. Sie müssen dann im Laufe Ihres Masterstudiums bis zu Anmeldung der Masterarbeit 30 zusätzliche ECTS-Credits nachweisen. Dazu können Sie aus den Wahlmodulen der Bachelor-Studiengänge der Fakultät entsprechende Module wählen.
Bei allgemeinen Anfragen zum Studiengang sowie zur Bewerbung wenden Sie sich bitte an den Studiengangsverantwortlichen:
Prof. Torsten Gonschorek
Tel.: 0351 / 462 - 3362
Kurzprofil der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Fakultät Wirtschaftswissenschaften
An der HTW Dresden stehen die Studierenden im Mittelpunkt der Aktivitäten. Durch Lehrveranstaltungen in kleinen Gruppen, individuelle Betreuung und einen klar strukturierten Studienablauf wird ein Studium in der Regelstudienzeit ermöglicht. Die Vermittlung des notwendigen Fach- und Methodenwissens sowie sozialer Kompetenzen erfolgt auf der Basis gesicherter wissenschaftlicher Erkenntnisse. Die Vereinbarkeit von Beruf, Studium und Familie ist für Studierende wie Beschäftige gleichermaßen bedeutend.
Unsere jahrelange Zugehörigkeit zu Empfehlungsbund.de bringt uns gegenüber Unternehmen unserer Region die gewünschte Aufmerksamkeit für unsere Hochschularbeit und die Studierenden. Mehr Kontakte, mehr Austausch, mehr Fachkräfte, die sich für Sachsen entscheiden.