Studiengang Soziale Arbeit und Sozialmanagement, Bachelor of Arts (m/w) an der Fachhochschule Dresden
Dresden
Bitte bewerben Sie sich hier auf „OFFICEsax.de“ mit dem „Jetzt bewerben“ Link/Button rechts oben.
- Interdisziplinäre Grundlagen pädagogischer Arbeit
- Handlungstheorien und Arbeitsfelder der
- Sozialen Arbeit
- Bildungskonzepte im nationalen und internationalen Vergleich
- Empirische Sozialforschung / Evaluationsmethoden
- Management von sozialen Einrichtungen
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Theorien und Methoden der sozialpädagogischen Arbeit
- Praxisreflexion
Bei Interessentinnen und Interessenten, die schon eine pädagogische Ausbildung vorweisen, ist eine Anrechnung dieser Vorbildung möglich. Dadurch kann die Studienzeit erheblich verkürzt werden!
Soziale Arbeit & Sozialmanagement berufsbegleitend
Voraussetzung für ein berufsbegleitendes Studium: abgeschlossene Berufsausbildung in einem sozialen Beruf und berufliche Tätigkeit von mind. 20 Stdn./Woche. Bei Interessentinnen und Interessenten, die schon eine pädagogische Ausbildung vorweisen, ist eine Anrechnung dieser Vorbildung möglich. Dadurch kann die Studienzeit erheblich verkürzt werden!
Kurzprofil der Fachhochschule Dresden - Staatlich anerkannte Hochschule
Die Fachhochschule Dresden (staatlich anerkannte Fachhochschule) ist eine attraktive, internationale, markt- und praxisorientierte Hochschule, die Leistung fordert und fördert. Wir sind eine Hochschule, die Studierenden in aussichtsreiche berufliche Tätigkeitsfelder führt. Wir berücksichtigen dabei die aktuellen Ergebnisse von Forschung und Entwicklung. Ziel der Studiengänge ist es, hochqualifizierte, kritikfähige und verantwortungsbewusste Absolventen in den Unternehmen zu verankern. Das Selbstverständnis der Hochschule gipfelt in der Rolle des Vermittlers zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.
Durch die fundierte Ausbildung der Studenten werden der Wirtschaft Fachkräfte zur Verfügung gestellt, die den Anforderungen der Zukunft gewachsen sind.
Die Strategie der Fachhochschule Dresden baut auf folgenden Faktoren auf: Leistungsprinzip, intensive Studienberatung und –begleitung, enger Praxisbezug des Studiums, Systemorientierung durch berufsfeldübergreifende Problemlösungskompetenz, Umsetzung von Innovationen in die Praxis, Förderung von internationalen Kompetenzen sowie ständige Qualitätsverbesserung in Lehre und Forschung. Wir stellen die individuelle Förderung unserer Studenten in den Vordergrund. Der enge Kontakt von Studierenden sowie den Lehrkräften und der Hochschulleitung schafft transparente Strukturen und bietet die Möglichkeit, sich aktiv in die Entwicklung der Hochschule einzubringen.
Kompetenzfelder, auf die wir uns spezialisiert haben
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf OFFICEsax.de.
Link zur Stellenausschreibung auf der Seite von Fachhochschule Dresden - Staatlich anerkannte HochschuleVeröffentlichungsdatum: 12.02.2019