MITARBEITER BERATUNG (M/W/D) - Pflegende Angehörige / Netzwerkarbeit / Öffentlichkeitsarbeit
Bitte bewerben Sie sich hier auf „OFFICEsax.de“ mit dem „Bewerben“ Link/Button rechts oben.
Hinweis: Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unseren direkten Bewerbungslink gehostet von Empfehlungsbund und OFFICEsax.de: https://www.officesax.de/jobs/240666/mitarbeiter-beratung-m-slash-w-slash-d-pflegende-angehoerige-slash-netzwerkarbeit-slash-oeffentlichkeitsarbeit-in-dresden. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Sie beraten in der durch den Freistaat Sachsen eingesetzte, landesweit tätige Fachservicestelle für Alltagsbegleitung, Nachbarschaftshilfe und anerkannte Angebote zur Unterstützung sowie zur Vernetzung der Strukturen pflegender Angehöriger in Trägerschaft der Volkssolidarität Dresden. Sie tragen mit Ihrer Beratungskompetenz dazu bei, dass pflegende Angehörige eine intensive regionale Vernetzung erfahren und einen nachhaltigen Austausch pflegen können. Sie haben die Aufgabe, die Akzeptanz und Inanspruchnahme der staatlichen Förderprogramme und Unterstützungsangebote im Rahmen des Pflegestärkungsgesetzes sachsenweit zu erhöhen und für Angehörige mehr Unterstützung und Anerkennung zu erreichen. Sie beraten und begleiten Projektträger und Interessierte mit dem Ziel, es unseren älteren Mitbürgern zu ermöglichen, selbstbestimmt und eigenverantwortlich in der eigenen Häuslichkeit zu leben und geben pflegenden Angehörigen mithilfe einer regionalen Vernetzungsstruktur Unterstützung in ihrer anspruchsvollen Nächstenarbeit.
Was wir Ihnen bieten
- Einen sicheren Arbeitsplatz in einem gemeinnützigen Unternehmen
- Anspruchsvolle, interessante und abwechslungsreiche Aufgaben
- Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten nach Abstimmung im Team
- 30 Tage Urlaub und zusätzlich frei am 24.12. und 31.12.
- Programm „Mitarbeiter werben Mitarbeiter“ mit attraktiven Prämien
- Jährliche Sonderzahlung sowie Erholungspauschale
- Zuschuss zum Jobticket oder Deutschlandticket
- Betriebliche Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen
Was Sie erwartet
- Schwerpunkt: Aufbau und Weiterentwicklung einer gebündelten Selbsthilfe- und Unterstützungsstruktur für pflegende Angehörige in Sachsen
- Daten- und Bestandsanalyse der vorhandenen Beratungs- und Informationsangebote sowie der Selbsthilfestrukturen in der privaten häuslichen Pflege in Sachsen
- Beratung und Unterstützung beim Aufbau neuer Angebote im Selbsthilfebereich
- Bedarfe ermitteln und geeignete Maßnahmen zur Vermittlung und Bekanntmachung von Informationen ableiten und diese durchführen
- Regionale und überregionale Vernetzung bestehender Selbsthilfe- und Unterstützungsstrukturen von und für pflegende Angehörige vor Ort
- Förderung des Erfahrungsaustausches und der Gesundheitskompetenz pflegender Angehöriger
- Planung und Durchführung von Kampagnen in der Öffentlichkeitsarbeit sowie von Veranstaltungen für Träger und Multiplikatoren in ganz Sachsen
- Herstellung, Pflege und kontinuierlicher Ausbau von Kontakten zu Trägern, Akteuren und Multiplikatoren(sachsenweit)
- Beratung per Telefon und E-Mail sowie Weitervermittlung an Hilfsangebote
- Erarbeitung und Gestaltung von Werbemitteln sowie Pflege Webauftritt, Erstellen von Fachpublikationen, Berichterstattungen
- Konzeptionelle Verantwortung bei der Entwicklung innovativer Formate zum Austausch und zur Informationsweitergabe für pflegende Angehörige
Was Sie mitbringen
- Abgeschlossene Studium im Bereich Pflege-, Sozial- oder Gesundheitswissenschaften oder einen gleichwertigen Ausbildungsabschluss
- idealerweise praktische Kenntnisse und Erfahrungen in der Pflege
- gute Fachkenntnisse der Pflege-/Gesundheitspolitik, der Gesetze und Richtlinien zur Selbsthilfe insbesondere zu Regelungen des SGB XI
- Kenntnisse von Selbsthilfe- und Ehrenamtsstrukturen
- Kenntnisse von Care- und Case Management-Strukturen in der Pflege
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeit sowie sicheres Anwenden von Moderationstechniken
- Verständnis für das Denken und Handeln der Angehörigen, gepaart mit sehr guter Beratungs- sowie Sozialkompetenz
- Erfahrungen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit / Marketing wünschenswert
- Konzeptionelles, analytisches und strategisches Denkvermögen
- Interesse an einem innovativen Aufgabengebiet
- Kontaktfreudiges, selbstbewusstes und verbindliches Auftreten
- Führerschein und die Bereitschaft zur regelmäßigen Reisetätigkeit sachsenweit
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, bevorzugt über das Bewerbungsformular.
In Ausnahmefällen senden Sie uns eine E-Mail an: bewerbung@volkssoli-dresden.de.
Bei Fragen zur Position oder Bewerbung kontaktieren Sie gern unsere Ansprechpartnerin:
Frau Denise Schirmer, Recruiting
Tel. 0351 5010 113
Weitere Informationen finden Sie unter www.volkssoli-dresden.de/karriere
Kurzprofil der Volkssolidarität Dresden
Die Volkssolidarität Dresden ist ein starker Sozial- und Wohlfahrtsverband mit über 75-jähriger Tradition. In unseren Einrichtungen bieten wir umfassende Pflege-, Beratungs- und Serviceleistungen. Entsprechend unserem Leitmotiv „Miteinander. Füreinander. Von Mensch zu Mensch.“ ist uns die individuelle Versorgung und Unterstützung hilfe- und pflegebedürftiger Menschen Herzensangelegenheit. Mit über 700 Mitarbeitenden sind wir an mehreren Standorten der stationären und ambulanten Pflege in Dresden tätig. Darüber hinaus bieten wir in unseren Begegnungsstätten zahlreiche Kurse und Veranstaltungen für Senior*innen.