Bitte bewerben Sie sich hier auf „OFFICEsax.de“ mit dem „Bewerben“ Link/Button rechts oben.
Das Barkhausen Institut ist das deutsche IoT-Institut mit Sitz in Dresden. Wir forschen an hochmodernen vernetzten Technologien und zeigen deren Anwendung in der Gesellschaft von morgen. Mit einer flachen Hierarchie und einem lebendigen Team bieten wir dir eine ideale Umgebung, um deine Ideen mit einzubringen. Wir schätzen Kommunikation und Teamwork, um unsere Ziele gemeinsam zu erreichen.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir als Verstärkung für unsere Verwaltung (gern auch in Teilzeit) einen
Mitarbeiter Finanzen (m/w/d)
Die Stelle ist für die Dauer von 2 Jahren zu besetzen.
Aufgaben
- Mitwirkung bei der Finanzplanung, der Kosten- und Leistungsrechnung, dem Controlling sowie bei der Liquiditätsplanung,
- Erstellen von Rechnungen und Berichten,
- interner und externer Ansprechpartner für Fragen zur finanziellen Abwicklung von Projekten,
- Unterstützung bei Jahres- und Projektabschlüssen,
- allgemeine Verwaltungstätigkeiten.
Anforderungen
- erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich BWL oder vergleichbar,
- idealerweise anwendungsbereite Kenntnisse im HGB und Steuergesetzen (UstG, KStG),
- Ausgeprägte Zahlenaffinität, Fähigkeit zur Organisation und Strukturierung von Abläufen sowie zur Kontrolle von Aufgaben und Fristen,
- Serviceorientierung, Teamfähigkeit, eigenverantwortliche und selbstständige Arbeitsweise,
- Lern- und Weiterbildungsbereitschaft,
- gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Du bist interessiert, meinst aber nicht alle Anforderungen der Ausschreibung zu erfüllen? Wir am Barkhausen Institut suchen nach Potenzialen und wollen diese aktiv fördern. Wir stellen nicht Lebensläufe, sondern Menschen ein. Deshalb möchten wir dich zu einer Bewerbung ermutigen!
Was wir bieten
- ein breitgefächertes Aufgabengebiet in einem modernen Institut
- flexible Arbeitszeiten und -abläufe sowie flexible Homeoffice-Möglichkeiten
- 30 Tage Urlaub
- individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein internationales, wachsendes Team
- Arbeit an zukunftsweisenden Technologien
Wenn du für neue Technologien brennst und mit uns gemeinsam die digitale Welt von morgen gestalten willst, sind wir auf der Suche nach genau dir.
Leben und Arbeit sind bei uns miteinander vereinbar. Dafür bieten wir eine Reihe anerkannter familienfreundlicher Maßnahmen, wie Teilzeit, mobiles Arbeiten und die flexible Gestaltung der Arbeitszeit mit Rücksicht auf familiäre Bedürfnisse.
Bewerbungsprozess
- Die Bewerbung sollte enthalten: Lebenslauf, Kopie der Abschlüsse und Zeugnisse.
- Das Barkhausen Institut wertschätzt und fördert die Vielfalt sowie die Gleichberechtigung aller Geschlechter. Wir begrüßen daher Bewerbungen mit allen Hintergründen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Vollständige Unterlagen nehmen wir nur als ein PDF-Dokument per E-Mail an careers@barkhauseninstitut.org entgegen. Bewerbungen die andere Dateiformate enthalten (z.B. Word, Excel) können im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden. Bitte im Betreff die Referenz “Mitarbeiter Finanzen” angeben.
Die von dir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens übermittelten Daten werden vom Barkhausen Institut (BI) verarbeitet. Das BI verwendet die Daten für die Zwecke des Bewerbungsverfahrens. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt.
Kurzprofil der Barkhausen Institut gGmbH
The Barkhausen-Institut, founded 2018 in Dresden, is the German IoT institute. We perform research on cutting edge connected technologies and demonstrate their application in the society of tomorrow. Our goal is to build a secure and flexible IoT platform, capable to transform anything into something connected.
Dresden has established itself as the main location for the semiconductor industry in Europe, counting on a lively and well-coordinated ecosystem of industry, startups, research institutes and academia, with proven excellence in several research areas, which are key for the wireless communications industry and the Internet of Things, such as hardware, software, security and connectivity. The Barkhausen Institut has strong links with the TUD and the local R&D ecosystem, and will serve as a catalyzer of technology research into business solutions and technology start-ups.