Kennen Sie schon unsere App für iOS und Android? Bleiben Sie auch unterwegs auf dem Laufenden und stöbern durch alle Stellenanzeigen des Empfehlungsbundes.
Mehr Infos finden Sie hier, mit allen Download-Möglichkeiten.

Logo

Studium: Wirtschaftsingenieurwesen - Master of Engineering an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (m/w/d)

Fort-/Weiterbildung
Dresden

Bitte bewerben Sie sich hier auf „OFFICEsax.de“ mit dem „Bewerben“ Link/Button rechts oben.

Unternehmen müssen in immer kürzeren Zyklen Produkte auf den Markt bringen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Dabei sind gleichzeitig Marktaktivitäten, die Produktion sowie die technische Entwicklung eines Unternehmens zielgerichtet zu steuern. Zudem ist durch eine Verknappung der Ressourcen in den  Bereichen Material, Personal und Energie eine ressourcenschonende Leistungserstellung notwendig. In diesem Spannungsfeld werden im Studiengang vertiefende Kenntnisse im Bereich der  Querschnittsfunktionen und des Managements von Schnittstellen vermittelt. Deshalb werden mit dem Master folgende Bereiche bedient:

  • Ressourcenmanagement
  • Produktmanagement

 

Inhalte

  • Märkte analysieren und Produktstrategien generieren
  • Produktionsstätten, Organisationen und internationale Lieferketten ressourceneffizient gestalten
  • Funktionsübergreifende internationale Teams in Unternehmen führen zu einer erweiterten Querschnitts- und Schnittstellenkompetenz
  • Integrierte Managementansätze technisch-betriebswirtschaftlicher Ausrichtungen in Unternehmen planen, implementieren und durchführen

Das Masterstudium beginnt zum Sommersemester mit einer Regelstudienzeit von drei Semestern. Studienordnung, Prüfungsordnung, Studieninhalte und das Lehrangebot sind so gestaltet, dass das Studium in der Regelstudienzeit erfolgreich abgeschlossen werden kann. In den ersten zwei Studiensemestern werden an der HTW Dresden im Präsenz- und Selbststudium Lehrveranstaltungen absolviert. Die Anfertigung der Masterarbeit findet im dritten Semester in der Regel in einem Partnerunternehmen statt und wird zusätzlich von der Hochschule betreut.

Der konsekutive Studiengang Master Wirtschaftsingenieurwesen (Master of Engineering, M.Eng.) richtet sich an Absolventen von Bachelorstudiengängen, die durch eine erweiterte Querschnitts- und Schnittstellenkompetenz lernen wollen, funktionsübergreifend internationale Teams in Unternehmen zu führen.

Die Studierenden müssen einen ersten Hochschulabschluss auf dem Gebiet des Wirtschaftsingenieurs (B. Sc. oder B. Eng.) mitbringen. Fehlt diese Voraussetzung, können Bewerber

  • mit einem rein ingenieurwissenschaftlichen ersten Hochschulabschluss dies durch eine zweijährige Berufserfahrung vornehmlich im betriebswirtschaftlichen Bereich
  • mit einem rein betriebswirtschaftlichem ersten Hochschulabschluss dies durch eine zweijährige Berufserfahrung vornehmlich im technischen Bereich ausgleichen.

 

Für weitere Informationen lesen Sie gerne unseren Studiengangsflyer.

Wirtschaftsingenieurwesen, Master, Studium, Bachelor, Engineering, Wirtschaft, Betriebswirtschaft, Ausbildung, Management, Produktion, OFFICEsax.de, Empfehlungsbund

Dieser Praktikumsplatz bzw. Ausbildungsplatz als 'Studium: Wirtschaftsingenieurwesen - Master of Engineering an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (m/w/d)' ist für folgende Adressen ausgeschrieben: 01069 Dresden in Sachsen.

Kurzprofil der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Fakultät Wirtschaftswissenschaften

An der HTW Dresden stehen die Studierenden im Mittelpunkt der Aktivitäten. Durch Lehrveranstaltungen in kleinen Gruppen, individuelle Betreuung und einen klar strukturierten Studienablauf wird ein Studium in der Regelstudienzeit ermöglicht. Die Vermittlung des notwendigen Fach- und Methodenwissens sowie sozialer Kompetenzen erfolgt auf der Basis gesicherter wissenschaftlicher Erkenntnisse. Die Vereinbarkeit von Beruf, Studium und Familie ist für Studierende wie Beschäftige gleichermaßen bedeutend.

Unsere jahrelange Zugehörigkeit zu Empfehlungsbund.de bringt uns gegenüber Unternehmen unserer Region die gewünschte Aufmerksamkeit für unsere Hochschularbeit und die Studierenden. Mehr Kontakte, mehr Austausch, mehr Fachkräfte, die sich für Sachsen entscheiden.

Herr Prof. Dr. rer. pol. Ralph Sonntag

Um Ihre Jobsuche und die Verwendung unseres Portals generell so angenehm wie möglich zu gestalten, speichern wir während Ihres Besuchs einzelne Informationen innerhalb eines funktionalen Cookies (Session-Cookie - wird nach schließen des Browserfensters gelöscht.). Auf diese Weise werden Funktionen wie die Job-Merkliste oder eine auf Sie angepasste Spracheinstellung ermöglicht. Wenn Sie diesen Cookie nicht zulassen möchten, empfehlen wir Ihnen Ihre Browsereinstellungen anzupassen und Cookies für unsere Domain zu verbieten (Hinweise dazu in unserer Datenschutzerklärung). Wir verwenden ausschließlich diesen einen funktionalen Cookie und explizit keine nicht-funktionalen (z.B. Tracking-Tools). Für die Verwendung dieses funktionalen Cookies benötigen wir keine Einwilligung, dieser Text dient als Information. Datenschutzerklärung